Aktuelles

Gutenbergschule für ihr Konzept im Wettbewerb „Spielen macht Schule“ ausgezeichnet

Das Familiengrundschulzentrum Gutenbergschule hat mit seinem Konzept eine umfangreiche Spiele-Ausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau! Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 16. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.

„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.

Die Gutenbergschule hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um den Einsatz von Spielen in ihrer Schule vorstellt. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und mit Spielen zur Umsetzung des Konzeptes ausgestattet. 

Heute nahmen die Klassensprecher*innen stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft die Spiele entgegen. Diese werden nun – passend zum Schulmotto: Gemeinsam fit fürs Leben werden – in Spiele-AGs, in der Pause, in Förderstunden, in der OGS oder bei Veranstaltungen im Rahmen des Familiengrundschulzentrums genutzt.

Kreative Hofpause

Der erste kräftige Schneefall des Winters hat zu sehr kreativen Hofpausen an der Gutenbergschule geführt. Hier ein paar Eindrück der in Teamarbeit gebauten Schneemänner:

Leider steigen die Temperaturen viel zu schnell wieder, sodass die Schneemänner nur für kurze Zeit unseren Schulhof verschönern können.

Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf jeden Fall schon wieder auf die nächste weiße Pracht.

Nikolausfeier 2022

Nach drei Jahren coronabedingter Pause fand heute endlich wieder eine Nikolausfeier im Foyer der Gutenbergschule statt. Mit viel Gesang, instrumentaler Unterstützung durch die JeKits-Kinder und Beiträgen der Klassen 2a und 4a wurde ein feierlicher Rahmen geschaffen und dem Nikolaus gedankt, der heute schon ganz früh durch die Schulflure schlich und alle Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Süßigkeit überraschte.

Nur gesehen hat ihn auch dieses Jahr wieder kein Kind…

Gedicht der Klasse 4a und Lichtertanz der Klasse 2a

Am 16.12. möchten wir eine kleine Weihnachtsfeier veranstalten, zu der wir auch alle Eltern herzlich einladen.

Einladung zum Elterninfoabend zum Thema Gaming

Per Smartphone, Computer oder Konsole – die Spielewelt hat eine ganz eigene Faszination für Heranwachsende und ist ein selbstverständlicher Teil der Freizeitgestaltung. An die 70% der Kinder und Jugendlichen spielen mindestens mehrmals die Woche, das Angebot ist riesig, die Spielevarianten vielfältig. Neben dem reinen Spaß nimmt auch die soziale Komponente eine neue Dimension an.

Eltern und pädagogischen Fachkräften fällt es häufig schwer, die Faszination der digitalen Spiele nachzuvollziehen bzw. adäquat ihre Kinder zu begleiten und Orientierung zu bieten. Welche Spiele sind für welches Alter geeignet? Wovor sollte ich meine Kinder schützen? Wann ist es an der Zeit Grenzen zu setzen.

Die Veranstaltung der Stadtbücherei, des Medienzentrums, der Jugend(sucht)beratung und des Jugendamts der Stadt Hamm bietet allen Interessierten die Möglichkeit, neben grundlegenden Informationen selbst in die Welt der bunten Spiele einzutauchen. Diese direkten Erfahrungen erleichtern es, die Kinder und Jugendlichen im Alltag adäquat begleiten zu können.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin: Dienstag, 29. November 2022, 18:00 bis 21:00 Uhr in der Zentralbibliothek

Anmeldung über www.hamm.de/medienzentrum

Corona- und Energiesparmaßnahmen an Schulen

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

unsere Schulministerin Frau Feller hat sich vor den Ferien mit einem Brief an Sie gewandt, den Sie unter folgendem Link finden.

Für uns als Grundschule und Sie als Eltern und Erziehungsberechtigte sind folgende Aspekte daraus entscheidend:

  • keine Maskenpflicht, aber eine Empfehlung zum Tragen der Maske
  • Durchführung von Selbsttests bei Erkältungs-/Coronasymptomen (bereits zuhause)
  • Klassenräume werden weiterhin (stoß-)gelüftet

Wir möchten Sie daher daran erinnern, dass Sie die Möglichkeit haben, jeden Monat für Ihr Kind fünf Selbsttests von uns als Schule zu erhalten. Schreiben Sie uns dafür einfach eine kurze Nachricht (z.B. in das Hausaufgabenheft Ihres Kindes).

Bitte denken Sie außerdem daran, dass Ihr Kind den Außentemperaturen entsprechend dick gekleidet zur Schule kommt. Empfehlenswert ist ein zusätzlicher Pullover o.Ä., den die Kinder beim Lüften überziehen können.

Herzliche Grüße

das Team der Gutenbergschule

TRIXITT an der Gutenbergschule

Kurz vor den Herbstferien gab es nochmal eine ganz besondere Aktion für alle Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule sowie für die zukünftigen Schulkinder der naheliegenden Kindertagesstätten.

TRIXITT war zu Gast – ein sportliches Event für Schulen und Kindergärten, bei dem die Kinder an unterschiedlichen sportlichen Stationen aktiv werden konnten.

Gemeinsam wurde geturnt, getanzt und gespielt. Einen Eindruck von dem Tag erhalten Sie in der Bildergalerie.

Einladung zum Tag der offenen Tür

Liebe Eltern der zukünftigen Schulanfänger,

Ihr Kind kommt im nächsten Sommer in die Schule. Die Gutenbergschule lädt alle interessierten Eltern herzlich dazu ein, die Schule näher kennenzulernen und sich am 14. September oder am 19. September den normalen Unterricht in zwei verschiedenen Klassen anzuschauen. Als Schulleitung steht Ihnen Frau van Eckendonk zum Gespräch zur Verfügung. Außerdem ist auch Frau Kemper, die Leiterin der OGS und des Familiengrundschulzentrums für Ihre Fragen da.

Wenn Sie Interesse an einer Hospitation haben, melden Sie sich dazu in der Schule bis zum 13.09., 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 02381/304365 an.

Sprechen Sie bitte auch auf den Anrufbeantworter:

  • Ihren Namen
  • den Termin, an dem Sie kommen möchten, Mittwoch, 14.09. oder Montag, 19.09. jeweils von 8.00 Uhr – 9.00 Uhr
  • welche zwei Klassen möchten Sie besuchen (jeweils ca. 25 Minuten in einer Klasse). Zur Auswahl stehen:
    • Klasse 1a (1. Lerngruppe): Frau Rieping
    • Klasse 1a (2. Lerngruppe): Herr Pohl
    • Klasse 2a: Frau Menke
    • Klasse 2b: Frau Sölker
    • Klasse 3a: Frau Kohlmann
    • Klasse 4a: Frau Jacoby
  • Bringen Sie Ihr Kind mit oder nicht?

Sollten Sie an keinem der Termine können, melden Sie sich gerne bei uns (AB mit Namen und Telefonnummer). Wir rufen zurück und vereinbaren ein individuelles Gespräch.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Schulanfängeranmeldung 2023/2024

Liebe Eltern,

die Briefe für die Schulanmeldung der zukünftigen Erstklässler sind von der Stadt Hamm verschickt worden. Sollten Sie Ihr Kind bei uns in der Schule für das Schuljahr 2023/2024 anmelden wollen, so können Sie das zu folgenden Terminen tun:

  • 17.10.2022, 8.00 Uhr – 11.00 Uhr und 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • 18.10.2022, 8.00 Uhr – 11.00 Uhr
  • 19.10.2022, 8.00 Uhr – 11.00 Uhr und 17.00 Uhr – 19.00 Uhr
  • 20.10.2022, 8.00 Uhr – 11.00 Uhr

Für die Anmeldung benötigen Sie keinen separaten Termin.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung die Geburtsurkunde und den Nachweis über die Masernschutzimpfung mit. 

Sie können auch gerne das bereits ausgefüllte Anmeldeformular mitbringen.

Sollten Sie sonstige Fragen zur Anmeldung haben, so stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne auch im Vorfeld zur Verfügung.

Einschulungsfeier 2022/2023

Mit einer kleinen Einschulungsfeier haben am heutigen Donnerstag die „großen“ Schülerinnen und Schüler die neuen Erstklässler begrüßt. Bei strahlendem Sonnenschein wurde von den Klassen 2-4 getanzt und gesungen.

Anschließend hatten die 30 neuen Gutenbergschülerinnen und -schüler ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin Frau Rieping, während die Eltern sich bei Kaffee und Plätzchen untereinander kennenlernen konnten und Fragen beantwortet bekamen.

Wir wünschen allen neuen Schülerinnen und Schülern einen tollen Schulstart und einen tollen Einschulungstag!

Quelle: Westfälischer Anzeiger

Einschulung am 11.08.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der neuen Erstklässler,

die Einschulung Ihres Kindes steht kurz bevor und wir möchten Ihnen auf diesem Weg noch ein paar kurze Informationen zu kommen lassen:

Ablauf:

8.30 Uhr – Einschulungsgottesdienst für die christlichen Kinder in der Stephanuskirche

9.30 Uhr – Einschulungsfeier auf dem Schulhof. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 2, 3 und 4 haben ein kleines Programm auf die Beine gestellt, um Ihre Kinder in der Gutenbergschule zu begrüßen.

10.00 Uhr – 1. Unterrichtstunde für die Kinder in ihrem Klassenraum. In dieser Zeit haben die Eltern die Möglichkeit, bei Kaffee und Plätzchen in unseren OGS-Räumlichkeiten in den Austausch untereinander zu kommen und Fragen zu stellen.

10.45 Uhr – Besuch des Zeitungsfotografen für ein Klassenfoto. Sollten Sie kein Foto wünschen, so sagen Sie uns bitte VOR der Einschulungsfeier Bescheid.

Zusätzlich finden Sie auf dem Schulhof noch Angebote unseres Fördervereins und haben dort die Möglichkeit, ein Schul-T-Shirt für Ihr Kind zu erwerben.

Informationen zu Corona-Maßnahmen:

Wir freuen uns nach zwei Jahren, in denen wir bei der Einschulung umfangreiche Beschränkungen einhalten mussten, in diesem Jahr wieder unbeschwerter feiern zu können und diesen Tag zu etwas wirklich Besonderem für Ihr Kind zu machen. Daher entfällt auch eine maximale Besucherzahl und Ihr Kind darf auch gerne die Verwandtschaft mit zur Einschulungsfeier bringen.

Da Ihr Kind die erste Schulstunde gemeinsam mit allen anderen Kindern im Klassenraum verbringt und daher ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, bieten wir die Möglichkeit, Ihr Kind vor der Einschulungsfeier mit einem Schnelltest zu testen.

Wir freuen uns mit Ihnen und Ihrem Kind sehr auf diesen Tag!

Das Team der Gutenbergschule