Alaaf, Helau und Rumskedi – Mit viel Gesang, Tanz und guter Laune startete in der Gutenbergschule am 21. Februar die Karnevalsfeier mit allen Kindern aus allen Klassen. Neben exotischen Tieren und diversen Comicfiguren liefen auch Ärzte, Polizisten und Prinzessinnen durch die Räumlichkeiten.
Alle Kinder und Erwachsene hatten viel Spaß und freuen sich schon aufs nächste Jahr!
Das Familiengrundschulzentrum Gutenbergschule hat mit seinem Konzept eine umfangreiche Spiele-Ausstattung gewonnen. Die Initiative „Spielen macht Schule“ fördert so das klassische Spielen an Schulen, denn: Spielen macht schlau! Die Initiative „Spielen macht Schule“ wurde vom Verein Mehr Zeit für Kinder und dem ZNL Transferzentrum für Neurowissenschaften und Lernen ins Leben gerufen. Unterstützt wird die Initiative, die in diesem Jahr zum 16. Mal ausgeschrieben wurde, von den 16 Kultusministerien.
„Spielen und Lernen sind keine Gegensätze! Darum sind gute Spiele eine wichtige Ergänzung des schulischen Bildungsangebots. Kinder unterscheiden nicht zwischen Lernen und Spielen, sie lernen beim Spiel“, so Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer, ZNL Ulm.
Die Gutenbergschule hat sich an dem diesjährigen Aufruf der Initiative beteiligt und ein pädagogisches Konzept eingereicht, in dem sie ihre Ideen und Vorstellungen rund um den Einsatz von Spielen in ihrer Schule vorstellt. Die besten Konzepte wurden von einer Jury prämiert und mit Spielen zur Umsetzung des Konzeptes ausgestattet.
Heute nahmen die Klassensprecher*innen stellvertretend für die ganze Schulgemeinschaft die Spiele entgegen. Diese werden nun – passend zum Schulmotto: Gemeinsam fit fürs Leben werden – in Spiele-AGs, in der Pause, in Förderstunden, in der OGS oder bei Veranstaltungen im Rahmen des Familiengrundschulzentrums genutzt.
Nach drei Jahren coronabedingter Pause fand heute endlich wieder eine Nikolausfeier im Foyer der Gutenbergschule statt. Mit viel Gesang, instrumentaler Unterstützung durch die JeKits-Kinder und Beiträgen der Klassen 2a und 4a wurde ein feierlicher Rahmen geschaffen und dem Nikolaus gedankt, der heute schon ganz früh durch die Schulflure schlich und alle Schülerinnen und Schüler mit einer kleinen Süßigkeit überraschte.
Nur gesehen hat ihn auch dieses Jahr wieder kein Kind…
Gedicht der Klasse 4a und Lichtertanz der Klasse 2a
Am 16.12. möchten wir eine kleine Weihnachtsfeier veranstalten, zu der wir auch alle Eltern herzlich einladen.
Kurz vor den Herbstferien gab es nochmal eine ganz besondere Aktion für alle Schülerinnen und Schüler der Gutenbergschule sowie für die zukünftigen Schulkinder der naheliegenden Kindertagesstätten.
TRIXITT war zu Gast – ein sportliches Event für Schulen und Kindergärten, bei dem die Kinder an unterschiedlichen sportlichen Stationen aktiv werden konnten.
Gemeinsam wurde geturnt, getanzt und gespielt. Einen Eindruck von dem Tag erhalten Sie in der Bildergalerie.
Ihr Kind kommt im nächsten Sommer in die Schule. Die Gutenbergschule lädt alle interessierten Eltern herzlich dazu ein, die Schule näher kennenzulernen und sich am 14. September oder am 19. September den normalen Unterricht in zwei verschiedenen Klassen anzuschauen. Als Schulleitung steht Ihnen Frau van Eckendonk zum Gespräch zur Verfügung. Außerdem ist auch Frau Kemper, die Leiterin der OGS und des Familiengrundschulzentrums für Ihre Fragen da.
Wenn Sie Interesse an einer Hospitation haben, melden Sie sich dazu in der Schule bis zum 13.09., 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 02381/304365 an.
Sprechen Sie bitte auch auf den Anrufbeantworter:
Ihren Namen
den Termin, an dem Sie kommen möchten, Mittwoch, 14.09. oder Montag, 19.09. jeweils von 8.00 Uhr – 9.00 Uhr
welche zwei Klassen möchten Sie besuchen (jeweils ca. 25 Minuten in einer Klasse). Zur Auswahl stehen:
Klasse 1a (1. Lerngruppe): Frau Rieping
Klasse 1a (2. Lerngruppe): Herr Pohl
Klasse 2a: Frau Menke
Klasse 2b: Frau Sölker
Klasse 3a: Frau Kohlmann
Klasse 4a: Frau Jacoby
Bringen Sie Ihr Kind mit oder nicht?
Sollten Sie an keinem der Termine können, melden Sie sich gerne bei uns (AB mit Namen und Telefonnummer). Wir rufen zurück und vereinbaren ein individuelles Gespräch.
Für Schülerinnen und Schüler, die noch eine oder mehrere Aktionen für die Sommerferien suchen, bietet die Bildungskampagne für nachhaltige Entwicklung (BNE) schöne Projekte für jede Sommerferienwoche an. Eine Übersicht über die Angebote finden Sie in folgender Grafik:
Bei Interesse finden Sie HIER das gesamte Programmheft mit allen detaillierten Informationen zu jedem einzelnen Angebot.
Die Schülerinnen und Schüler warten auf den Start.
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es dieses Jahr nun endlich wieder soweit: Mit viel Aufregung aber auch Vorfreude starteten die Viertklässler zur praktischen Radfahrprüfung. Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten geübt und viel über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt. Nachdem in der theoretischen Prüfung alle Kinder bestanden hatte, konnten heute auch die meisten Kinder zeigen, dass sie ihr Fahrrad auch im öffentlichen Straßenverkehr sicher beherrschen. Wir gratulieren allen, die die Prüfung bestanden haben und wünschen allzeit eine gute Fahrt!
Am heutigen Dienstag, den 03.05. machte die Klasse 2a eine kleine Wanderung durch die nähere Schulumgebung. Bei herrlichem Sonnenschein gingen die Kinder mit ihren Lehrkräften zunächst zur Kanal und Lippe, um anschließend dem Landschulheim Schloss Heessen einen kleinen Besuch abzustatten und zumindest von außen die alten Gemäuer zu betrachten. Im Anschluss ging es wieder zurück zur Schule.
Gleich zwei tolle Veranstaltungen fanden in den Osterferien statt. Am Dienstag, den 19.04. gab es bei herrlichem Sonnenschein auf dem Gelände der OGS ein Osterfrühstück, zu dem alle Eltern und Kinder eingeladen waren. Scheinbar hat auch der Osterhase kurz vorher vorbeigeschaut. Denn die Kinder fanden hinter Büschen und Bäumen versteckt jede Menge Süßigkeiten.
Zwei Tage später waren wieder alle Eltern und Kinder der Gutenbergschule zu einem Besuch im Maxipark eingeladen. Auch wenn sich an diesem Tag das Wetter nicht von seiner besten Seite zeigte, hatten die Kinder beim Spielen und Toben auf den Spielplätzen viel Freude!
Das Gustav-Lübke-Museum bietet am 22.04.2022 von 10.00 Uhr – 16.30 Uhr in ihren Räumen einen kostenlosen Workshop zum Thema „Glasmalerei“ an:
GLASMALEREI MIT GESA GOLDMANN Transparentes Glas ist out – bei diesem Workshop kommt Farbe ins Spiel! Unter fachlicher Anleitung werden gläserne Objekte nach euren kreativen Ideen verziert und bemalt. Mit einer anschließenden Backofenfixierung ist das fertige Kunstwerk spülmaschinengeeignet und ein Highlight in jedem Zuhause. Probiert es aus!
Teilnehmen können alle Kinder zwischen 8 und 11 Jahren. Die Teilnehmerzahl ist allerdings auf 10 Kinder beschränkt. Daher ist eine Anmeldung notwendig unter:
Daniela Krellmann Mo – Mi 02381 17-5711 Susanne Birker Mo – Fr 02381 17-5704 museumspaedagogik@Stadt.Hamm.de
Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß!
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.