Planetenaustellung in der Gutenbergschule

Die Klasse 2b hat sich in den letzten Wochen gemeinsam mit Frau Wilke intensiv mit dem Thema Planeten und Sonnensystem beschäftigt – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! In einer liebevoll gestalteten Planetenausstellung präsentierten die Kinder ihr Wissen auf kreative Weise.

Alle Klassen unserer Schule waren eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Dabei gab es viel Spannendes zu entdecken: Von farbenfrohen Modellen der Planeten über informative Plakate, Bücher bis hin zu Puzzles und Malbildern, mit denen das Sonnensystem spielerisch erkundet werden konnte.

Die Ausstellung war nicht nur lehrreich, sondern machte auch großen Spaß. Ein herzliches Dankeschön an die Klasse 2b für ihr Engagement und ihre Begeisterung. Ein tolles Projekt, das uns alle ein Stück näher zu den Planeten gebracht hat!

Büchereibesuch der Klasse 2a

Am Mittwoch besuchte die Klasse 2a gemeinsam mit Frau Menke und Frau Weinmann die Bücherei in Heessen.

Die Leitung der Bücherei, Frau Bierkämper, laß allen Kindern eine passende und lustige Bilderbuchgeschichte zum Thema Herbst vor. Danach konnten sich die Kinder noch selber Bücher, die ihre Neugierde weckten, ausleihen und mit nach Hause nehmen.

Für alle Interessierten gibt es in der Bücherei zur Zeit ein Mitmachheft vom Hammer Leseclub. Für jedes gelesene Buch und jede Veranstaltung, an der die Kinder dort teilgenommen haben, bekommen sie einen Stempel. Nach 10, 20 und 30 Stempeln gibt es dann tolle Überraschungen! Am Ende des Schuljahres 2025/2026 können die Hefte dann wieder dort abgegeben werden. Nach den Sommerferien gibt es ein großes Fest mit Urkunden und Preisen für alle, die mitgemacht haben.

1. Büchereibesuch

Am vergangen Montag hat die Klasse 1a der Gutenbergschule das erste Mal die Zweigstelle der Bücherei in Hamm Heessen besucht. Die Leiterin der Bücherei, Frau Bierkämper, hat den Kindern eine fesselnde Geschichte vorgelesen und sie dann in der Bücherei herumgeführt. Danach bestand die Möglichkeit noch ein Buch für Zuhause auszuleihen. Am Ende übergab Frau Bierkämper noch jedem Kind eine ABC-Tüte mit einem tollen Buch für Zuhause. Was für ein schöner Besuch!

Tortenstücke im Kunstunterricht

Heute gab es in der Gutenbergschule eine kleine Kunstausstellung zu bestaunen. Die Kinder der Klasse 3b haben mit ihrer Kunstlehrerin Frau Rohlmann die individuell gestalteten TortenKUNSTstücke zur Ansicht für die anderen Klassen ausgestellt. Damit griffen sie im Kunstunterricht die Idee von Alfred Grimm auf, der schon viele solcher Tortenstücke angefertigt hat.

Frühjahrsputz 2024

Am vergangenen Freitag hat unser Familiengrundschulzentrum an der jährlichen Frühjahrsputz-Aktion der Stadt Hamm teilgenommen. Mit Mülltüten und Handschuhen ausgestattet haben wir den Spielplatz sowie die Wiesen und Straßen unserer Nachbarschaft sauber gemacht und allerhand Müll eingesammelt. Bei strahlendem Sonnenschein waren alle motiviert und fleißig.

Medienkompetenz für Kinder – ein Ratgeber für Eltern

Eine Einladung vom Medienzentrum Hamm für alle interessierten Eltern:

Am Donnerstag, den 07.03. 2024, von 18 – 19.30 Uhr, lädt die VHS Hamm zu einer Veranstaltung im Programmbereich Eltern & Familie zum Thema „Medienkompetenz für Kinder – ein Ratgeber für Eltern“ ein:

Die parallele Welt des Internets und der SocialMedia ist allgegenwärtig. Um nicht den Anschluss zu verlieren und mit Gleichaltrigen mitreden zu können, nehmen schon kleinste Kinder an den schillernd bunten und unvertrauten Möglichkeiten der digitalen Welt teil. So schön und „einfach“ diese Welt ist, so ist sie doch komplex und voller Gefahren. Eltern stehen vor den entscheidenden Fragen, ab wann und wieviel sie ihren Kindern zumuten können, welche Angebote sinnvoll sind und wo Gefahren lauern. VHS Direktor und Referent Marco Düsterwald beleuchtet in seinem Vortrag die aktuellen Möglichkeiten und Herausforderungen aus wissenschaftlicher Sicht und gibt einen Einblick, wie er, als Vater, selber mit der Situation umgeht.

Die Veranstaltung ist kostenlos und wird von dem neuen Leiter der Volkshochschule, Marco Düsterwald, durchgeführt.

Weitere Informationen sind über diesen Link abrufbar: https://www.vhshamm.de/kurssuche/kurs/Medienkompetenz-fuer-Kinder-Ein-Ratgeber-fuer-Eltern/2418122

Folgender Link könnte für Sie ebenfalls noch interessant sein: https://www.hamm.de/medienzentrum/angebote-fuer-eltern/durchblick-im-mediendschungel

Wintertheater Waldbühne

Heute haben alle Klassen unserer Schule das Wintertheater der Waldbühne Heessen besucht. Trotz des Regenwetters sind alle Kinder den Weg dorthin gelaufen. Um 10 Uhr startete dann „Die goldene Gans“ und die Kinder fieberten mit Peter mit, ob er alle ihm vom König aufgetragenen Aufgaben schaffen würde. Am Ende gab es ein Happy End und viel Applaus von allen Kindern für die tolle Aufführung.

Weihnachtsfeier

Am Montag fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier in der Aula statt. Einige Eltern waren auch dabei und haben die Kinder beim Singen von Weihnachtsliedern unterstützt. Danach führte die Klasse 2a von Frau Rieping das Stück „Der kleine Tannenbaum“ auf. Trotz großer Aufregung haben die Darsteller ein tolles Theaterstück aufgeführt. Dem Publikum hat es sehr gefallen.

Nikolausfeier

Am 6. Dezember fand wieder unsere traditionelle Nikolausfeier in der Eingangshalle statt. Es wurden gemeinsam Lieder wie z.B. „Nikolaus, Nikolaus“ oder „Lasst uns froh und munter sein“ gesungen. Auch das JeKits-Orchester spielte mit ihren Instrumenten etwas vor. Viele Eltern nahmen an der Nikolausfeier Teil, worüber sich die Kinder sehr gefreut haben. Nach der Feier blieb noch etwas Zeit, den neuen geschmückten Weihnachtsbaum zu bestaunen. Am Vortag bastelten einige Kinder den Weihnachtschmuck in der OGS – mit ihren Eltern, Frau Kemper, Frau Ates und Frau Thier. Dabei sind bemalte Kugeln, Papiergirlanden, Perlensterne und Bügelperlenbilder entstanden.

Kinder der Gutenbergschule schmücken Weihnachtsbaum auf dem Heessener Marktplatz

Am vergangenen Freitag schmückte die Klasse 3b den Weihnachtsbaum auf dem Heessener Marktplatz. Gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Ina Rohlmann und der Klasse 1a haben sie im Kunstunterricht Sterne, Schneemänner, Zuckerstangen, Rentiere und interessante Fingernikoläuse aus Papier gebastelt. Die Kinder waren ganz stolz und hatten sogar Zuschauer, die stehen geblieben sind und den Baum bestaunt hatten.

Quelle: Westfälischer Anzeiger (Ausgabe: 02.12.2023)