Aktuelles

Märchenausstellung der Klasse 3

Im Rahmen der Unterrichtseinheit zum Thema „Märchen“ hat die Klasse 3 gemeinsam mit unserer Lehramtsanwärterin Frau Schiffke eigene Märchen verfasst. Herausgekommen ist dabei eine tolle Ausstellung unterschiedlicher Märchen, die nun alle anderen Kinder in der Pausenhalle zum Lesen, Lachen und Staunen anregt.

Das habt ihr toll gemacht!

Umstellung der Coronatests an Schulen

Liebe Eltern,

am gestrigen Donnerstag hat die Landesregierung beschlossen, ab Montag, den 28.02. das Testverfahren für alle Schülerinnen und Schüler in Grundschulen zu verändern.

Ab März werden demnach nur noch nicht immunisierte Kinder, also Kinder, die nicht geimpft oder genesen sind, mit Antigen-Selbsttests getestet. Diese Testung findet dreimal wöchentlich (jeweils vor Unterrichtsbeginn am Montag, Mittwoch und Freitag) im häuslichen Umfeld unter Aufsicht der Eltern statt. Das Testmaterial dazu erhalten Sie von uns. Alternativ haben Sie auch weiterhin die Möglichkeit, ein Testzentrum aufzusuchen und uns den negativen Testbescheid zukommen zu lassen. Ein solcher Bürgertest hat eine Gültigkeitsdauer von 24 Stunden.

Als Schule haben wir die Möglichkeit, bei einem begründeten Verdacht auf eine mögliche Corona-Infektion, zu Beginn des Unterrichts auch Schülerinnen und Schüler anlassbezogen mit einem Schnelltest zu testen.

Den gesamten Brief der Schulministerin finden Sie HIER.

Wir als Schule begrüßen die Entscheidung, die Corona-Testungen aus der Schule heraus zu verlagern und vertrauen auf Ihre Mithilfe und die ordnungsgemäße Durchführung der Tests, damit alle Eltern ihre Kinder mit einem guten Gefühl in die Schule schicken können.

Über den genauen Ablauf werden wir Sie nochmal in der kommenden Woche an dieser Stelle und per Elternbrief informieren.

Das Team der Gutenbergschule

Unterrichtsausfall wegen Unwetter

Liebe Eltern,

das Ministerium für Schule und Bildung NRW informiert:

——————————————-

Laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.

——————————————-

Die Kinder sollen demnach in Sicherheit zuhause bleiben. Auch eine Notbetreuung findet in der OGS nicht statt!

Das Team der Gutenbergschule

Was tun bei positivem Schnelltest?

Liebe Eltern,

durch die Umstellung des Testverfahrens an allen Grundschulen kam und kommt es immer wieder zu großen Unsicherheiten und vielen Fragen in Bezug auf Quarantäneregelungen, Freitestung und Ansprechpartnern.

Gerne sind wir bereit, Ihnen alle Fragen zu beantworten. Da sich die Regelungen jedoch immer wieder ändern, müssen wir uns auch zunächst immer wieder einen Überblick verschaffen.

Die Stadt Hamm hat für diese Fälle auf ihrer Homepage eine Übersicht erstellt, auf der man sich über das Verfahren informieren kann. Diese Seite finden Sie HIER.

Alle Informationen zu aktuellen Regeln und Bestimmungen finden Sie hingegen HIER.

Falls weiterführende Fragen auftreten sollten, stehen wir selbstverständlich gerne zu Verfügung.

Das Team der Gutenbergschule

Anpassung der Lolli-Testung

Liebe Eltern,

aufgrund der hohen Auslastung der Labore, muss leider erneut das Testverfahren bei Schülerinnen und Schülern der Grundschule verändert werden.

Weiterhin werden alle Klassen zweimal in der Woche als Pool getestet. Einzelproben werden an diesen Tagen ab sofort nicht mehr durchgeführt.

Was passiert bei einem negativen Pool?

Bei einem negativen Pool dürfen die Kinder ganz normal zur Schule kommen. Sie bekommen darüber keine Nachricht.

Was passiert bei einem positiven Pool?

Bei einem positiven Pool werden die Eltern durch die Schule informiert. Eine Information durch das Labor geschieht nicht mehr.

Die Eltern werden gebeten, mit ihrem Kind ein Testzentrum aufzusuchen und dort einen Schnelltest durchzuführen. Bitte geben Sie in diesem Fall das Testergebnis Ihrem Kind am nächsten Tag mit zur Schule.

Auch die Kinder, die kein Ergebnis von einem Schnelltestzentrum haben, kommen am nächsten Morgen zur Schule und werden dort schnellgetestet. Eine Teilnahme am Präsenzunterricht ohne Testergebnis ist nicht möglich.

Die Kinder werden täglich bis zum nächsten negativen Pool-Ergebnis schnellgetestet.

Wird in der Schule ein Kind schnellgetestet, so muss es von einem Erziehungsberechtigten unverzüglich abgeholt werden und der positive Schnelltest in der Schule muss durch ein Schnelltest in einem Testzentrum abgeklärt werden.

Für Rückfragen zu diesem Vorgehen stehen wir Ihnen gerne zu Verfügung.

Wir hoffen, bald wieder alle Kinder gesund in der Schule begrüßen zu können!

Das Team der Gutenbergschule

Osterferien-Betreuung 2022

Liebe Eltern,

auch in diesem Jahr bietet die Stadt Hamm für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 eine Ferienbetreuung für die Osterferien (11.04.2022 – 23.04.2022) an. Alle wichtigen Informationen (Ort der Betreuung, Betreuungszeiten, Kosten,…) finden Sie dazu in diesem Merkblatt.

Das Anmeldeformular für die Ferienbetreuung finden Sie HIER.

Umfrage der Stadt Hamm zur Familienfreundlichkeit

Liebe Eltern,

die Stadt Hamm hat sich als Ziel gesetzt, familienfreundlichste Stadt Deutschlands zu werden. Viele Schritte sind schon bis dahin gegangen worden. Um sich weiterzuentwickeln und Ihnen als Familie weiter unter die Arme greifen zu können und weitere familienfreundliche Angebote zu entwickeln, bittet die Stadt um Ihre Mithilfe. Dafür hat Sie einen Fragebogen entworfen, den Sie hier finden:

Die Stadt Hamm freut sich über eine rege Teilnahme, um ihr Ziel zu erreichen und Sie als Familie zu stärken.

Einladung zum Infoabend zum Thema „Gaming“

Liebe Eltern,

am 11. Februar laden der Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V., die Stadtbücherei, das Jugendamt und das Medienzentrum der Stadt Hamm zu dem Infoabend „Faszination Gaming – Spiele- und Lebenswelten“ in der Zentralbibliothek Hamm ein. Ziel der Veranstaltung ist es Eltern und Pädagog:innen einen Einblick in die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen zu bieten und ihnen den Themenkomplex Gaming näher zu bringen.

Neben einer kurzen Einführung in das Thema wird es einen weiteren Vortrag zum Thema Jugendschutz geben. Im Anschluss daran sollen die Teilnehmer:innen selber aktiv werden und können unterschiedliche Spiele an mehreren Stationen ausprobieren. So sollen eigene Erfahrungen gesammelt werden. Dabei wird die Möglichkeit geboten sich über das Erlebte auszutauschen.

Während der Veranstaltung wird David Szymura vom Arbeitskreis für Jugendhilfe e.V. für weitere Fragen zum Thema Jugendschutz zur Verfügung stehen. 

Aufgrund von Corona ist die Teilnehmerzahl auf 30 Teilnehmer:innen beschränkt.

Wir freuen uns Ihnen die faszinierende Welt der Spiele und die damit verbundene Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen näher zu bringen.

Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie HIER.

Unterricht und Testungen nach den Weihnachtsferien

Ab Montag, 10. Januar findet Präsenzunterricht in der Schule statt!

Testungen an den ersten Tagen nach den Weihnachtsferien:

Am 1. Schultag nach den Weihnachtsferien werden alle Kinder (und Mitarbeiter*innen) getestet. Alle Kinder werden mit dem Lolli-Test-Verfahren getestet. Da die Ergebnisse der Lolli-Tests aber nicht direkt bekannt sind und vom Labor ausgewertet werden müssen, werden die Kinder zusätzlich mit Selbst-Tests getestet. So können Infektionen sofort erkannt und die Ansteckungsgefahr dadurch verringert werden. Folgende Ergebnisse sind möglich:

  • Das Ergebnis des Selbsttests in der Schule am Montag ist positiv –> Das Kind muss abgeholt werden.
  • Das Ergebnis des Selbsttests in der Schule am Montag ist negativ –> Das Kind bleibt in der Schule.
  • Bis Dienstagmorgen um 7 Uhr kommt eine E-Mail oder SMS aus dem Labor oder der Schule mit einem positiven PCR-Ergebnis des Einzeltests –> Das Kind darf ab Dienstag nicht in die Schule kommen und wird in Quarantäne gesetzt.
  • Bis Dienstagmorgen um 7 Uhr kommt eine E-Mail oder SMS aus dem Labor oder der Schule mit einem positiven PCR-Ergebnis des Pooltests –> Das Ergebnis des Einzeltests liegt in dem Fall dann noch nicht vor und das Kind wartet in häuslicher Isolation auf den Befund des Einzeltests. Es darf erst nach der Nachricht über einen negativen Befund in die Schule gehen.
  • Bis Dienstagmorgen um 7 Uhr kommt keine E-Mail oder SMS von Labor oder Schule. –> Das Kind kommt Dienstag zur Schule.

Auch Kinder, die durch eine Impfung immunisiert sind, nehmen an den Schultestungen teil.

Kinder, die genesen sind, nehmen in den ersten acht Wochen nach ihrer Rückkehr aus der Quarantäne nicht Schultestungen teil.

Lolli-Test-Verfahren nach den Weihnachtsferien

Das Schulministerium NRW hat einen Infobrief zum neuen Lolli-Test-Verfahren veröffentlicht, den wir Ihnen an dieser Stelle bereitstellen möchten. Am Ende des Briefs finden Sie auch Links, unter denen der Brief auch in anderer Sprache zu lesen ist.

————————————————————————-

Liebe Eltern,

an den Grundschulen und Förderschulen werden seit vielen Monaten „Lolli-Tests“ durchgeführt. Die „Lolli-Tests“ machen einen Unterricht für alle Kinder und Jugendliche in der Coronazeit möglich. Der Ablauf vom „Lolli-Test“ wird verbessert.

Nach den Weihnachtsferien machen die Schülerinnen und Schüler am Morgen in der Schule erst den „Lolli-Test“ für alle gemeinsam („Pool-Test“). Dieser ist ohne Namen der Schülerinnen und Schüler. Danach machen sie noch einen „Einzel-Lolli-Test“ mit Namen. Das ist die „Rückstell-Probe“.

Schritt 1: Pool-Test am Test-Tag

  • Der Pool-Test ist negativ. Ein negativer Pool-Test heißt, keine Schülerin und kein Schüler aus der Klasse hat Corona. Sie bekommen keine Rückmeldung vom Labor. Ihr Kind geht in die Schule.
  • Der Pool-Test ist positiv. Ein positiver Pool-Test heißt, ein oder mehrere Schülerinnen oder Schüler aus der Klasse haben Corona. Nun prüft das Labor die „Rückstell-Probe“. Die Eltern brauchen nun keinen Test mehr zu Hause machen. Sie müssen auch keinen Test mehr in der Schule abgeben.

Schritt 2: Ergebnis-Mitteilung von der „Rückstell-Probe“

Das Labor schickt Ihnen um 6 Uhr morgens eine E-Mail oder eine SMS mit dem Testergebnis Ihres Kindes.

  • Die „Rückstell-Probe“ ist negativ: Eine negative „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat kein Corona. Ihr Kind geht in die Schule.
  • Die „Rückstell-Probe“ ist positiv: Eine positive „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat Corona. Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen und muss zu Hause in Quarantäne bleiben.

Für die „Rückstell-Probe“ braucht das Labor Informationen zu Ihrem Kind. Daher wurden bereits eine aktuelle Handynummer sowie eine E-Mail-Adresse von Ihnen abgefragt. Sollte es bei diesen Daten Änderungen geben, geben Sie diese bitte schnellstmöglich an uns weiter.

Der neue Ablauf des „Lolli-Tests“ soll Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu planen.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei uns.

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Gutenbergschule

————————————————————————-

Brief in folgenden Sprachen:

Polnisch, Türkisch, Englisch, Arabisch, Russisch