Planetenaustellung in der Gutenbergschule

Die Klasse 2b hat sich in den letzten Wochen gemeinsam mit Frau Wilke intensiv mit dem Thema Planeten und Sonnensystem beschäftigt – und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! In einer liebevoll gestalteten Planetenausstellung präsentierten die Kinder ihr Wissen auf kreative Weise.

Alle Klassen unserer Schule waren eingeladen, die Ausstellung zu besuchen. Dabei gab es viel Spannendes zu entdecken: Von farbenfrohen Modellen der Planeten über informative Plakate, Bücher bis hin zu Puzzles und Malbildern, mit denen das Sonnensystem spielerisch erkundet werden konnte.

Die Ausstellung war nicht nur lehrreich, sondern machte auch großen Spaß. Ein herzliches Dankeschön an die Klasse 2b für ihr Engagement und ihre Begeisterung. Ein tolles Projekt, das uns alle ein Stück näher zu den Planeten gebracht hat!

Büchereibesuch der Klasse 2a

Am Mittwoch besuchte die Klasse 2a gemeinsam mit Frau Menke und Frau Weinmann die Bücherei in Heessen.

Die Leitung der Bücherei, Frau Bierkämper, laß allen Kindern eine passende und lustige Bilderbuchgeschichte zum Thema Herbst vor. Danach konnten sich die Kinder noch selber Bücher, die ihre Neugierde weckten, ausleihen und mit nach Hause nehmen.

Für alle Interessierten gibt es in der Bücherei zur Zeit ein Mitmachheft vom Hammer Leseclub. Für jedes gelesene Buch und jede Veranstaltung, an der die Kinder dort teilgenommen haben, bekommen sie einen Stempel. Nach 10, 20 und 30 Stempeln gibt es dann tolle Überraschungen! Am Ende des Schuljahres 2025/2026 können die Hefte dann wieder dort abgegeben werden. Nach den Sommerferien gibt es ein großes Fest mit Urkunden und Preisen für alle, die mitgemacht haben.

Musik im Park

Am Sonntag war es wieder so weit. Bei strahlendem Sonnenschein lud die Musikschule Hamm alle 1. Schuljahre der Stadt Hamm ein, die im Rahmen von JeKits 1 eingeübten Musikstücke allen Interessierten im Maxipark zu präsentieren. Anschließend konnten alle Kinder im Maxipark noch viele unterschiedliche musikalische Aktionen miterleben und mitgestalten.

1. Büchereibesuch

Am vergangen Montag hat die Klasse 1a der Gutenbergschule das erste Mal die Zweigstelle der Bücherei in Hamm Heessen besucht. Die Leiterin der Bücherei, Frau Bierkämper, hat den Kindern eine fesselnde Geschichte vorgelesen und sie dann in der Bücherei herumgeführt. Danach bestand die Möglichkeit noch ein Buch für Zuhause auszuleihen. Am Ende übergab Frau Bierkämper noch jedem Kind eine ABC-Tüte mit einem tollen Buch für Zuhause. Was für ein schöner Besuch!

Tortenstücke im Kunstunterricht

Heute gab es in der Gutenbergschule eine kleine Kunstausstellung zu bestaunen. Die Kinder der Klasse 3b haben mit ihrer Kunstlehrerin Frau Rohlmann die individuell gestalteten TortenKUNSTstücke zur Ansicht für die anderen Klassen ausgestellt. Damit griffen sie im Kunstunterricht die Idee von Alfred Grimm auf, der schon viele solcher Tortenstücke angefertigt hat.

Karnevalsfeier 2024

An einem Tag im Jahr treffen in der Gutenbergschule Ärzte auf Superhelden, Polizisten auf Einhörner oder Pokemons auf Prinzessinnen – die Rede ist natürlich von der alljährlichen Karnevalsfeier, die dieses Jahr schon außerordentlich früh am 02. Februar stattfand.

In den Klassen ging es zunächst mit Spielen, Tanzen, Singen und Lachen hoch her, bevor der Karnevalstag durch die traditionelle Polonäse mit allen Kindern der Schule und mit gemeinsamen Tanz in der Eingangshalle beendet wurde.

Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Vorlesestunde mit Hund

Am 15. November fand das erste Mal eine Vorlesestunde mit Labrador Shona in der Bezirksbücherei Heessen statt.
Vier Kinder der Gutenbergschule besuchten die Bücherei und lasen dem sanften Shona abwechselnd Geschichten vor und verwöhnten ihn mit Leckerchen und Streicheleinheiten.
Ein großes Dankeschön geht an Shonas Frauchen Sabine Heynen, ohne die das nicht möglich gewesen wäre und natürlich an die Bezirksbücherei Heessen!

Märchenstunde in traumhafter Kulisse

Nach zwei Jahren Coronapause kamen am 29. März alle Viertklässler der Gutenbergschule wieder in den Genuss, in den Gemäuern des Schloss Heessens von den Damen des Erzählkreises Hamm traditionelle, bekannte aber auch weniger bekannte Märchen zu hören. Eine spannende Erfahrung für alle Kinder –

denn neben den Märchen lernten sie auch unterschiedliche Örtlichkeiten des Schlosses kennen, wie das Kaminzimmer, das Gewölbe oder den Internatsbereich direkt unter dem Dach des Schlosses.

Viertklässler meistern Radfahrprüfung

Die Schülerinnen und Schüler warten auf den Start.

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause war es dieses Jahr nun endlich wieder soweit: Mit viel Aufregung aber auch Vorfreude starteten die Viertklässler zur praktischen Radfahrprüfung. Viel wurde in den letzten Wochen und Monaten geübt und viel über das richtige Verhalten im Straßenverkehr gelernt. Nachdem in der theoretischen Prüfung alle Kinder bestanden hatte, konnten heute auch die meisten Kinder zeigen, dass sie ihr Fahrrad auch im öffentlichen Straßenverkehr sicher beherrschen. Wir gratulieren allen, die die Prüfung bestanden haben und wünschen allzeit eine gute Fahrt!