Aktuelles

Lolli-Test-Verfahren nach den Weihnachtsferien

Das Schulministerium NRW hat einen Infobrief zum neuen Lolli-Test-Verfahren veröffentlicht, den wir Ihnen an dieser Stelle bereitstellen möchten. Am Ende des Briefs finden Sie auch Links, unter denen der Brief auch in anderer Sprache zu lesen ist.

————————————————————————-

Liebe Eltern,

an den Grundschulen und Förderschulen werden seit vielen Monaten „Lolli-Tests“ durchgeführt. Die „Lolli-Tests“ machen einen Unterricht für alle Kinder und Jugendliche in der Coronazeit möglich. Der Ablauf vom „Lolli-Test“ wird verbessert.

Nach den Weihnachtsferien machen die Schülerinnen und Schüler am Morgen in der Schule erst den „Lolli-Test“ für alle gemeinsam („Pool-Test“). Dieser ist ohne Namen der Schülerinnen und Schüler. Danach machen sie noch einen „Einzel-Lolli-Test“ mit Namen. Das ist die „Rückstell-Probe“.

Schritt 1: Pool-Test am Test-Tag

  • Der Pool-Test ist negativ. Ein negativer Pool-Test heißt, keine Schülerin und kein Schüler aus der Klasse hat Corona. Sie bekommen keine Rückmeldung vom Labor. Ihr Kind geht in die Schule.
  • Der Pool-Test ist positiv. Ein positiver Pool-Test heißt, ein oder mehrere Schülerinnen oder Schüler aus der Klasse haben Corona. Nun prüft das Labor die „Rückstell-Probe“. Die Eltern brauchen nun keinen Test mehr zu Hause machen. Sie müssen auch keinen Test mehr in der Schule abgeben.

Schritt 2: Ergebnis-Mitteilung von der „Rückstell-Probe“

Das Labor schickt Ihnen um 6 Uhr morgens eine E-Mail oder eine SMS mit dem Testergebnis Ihres Kindes.

  • Die „Rückstell-Probe“ ist negativ: Eine negative „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat kein Corona. Ihr Kind geht in die Schule.
  • Die „Rückstell-Probe“ ist positiv: Eine positive „Rückstell-Probe“ heißt, Ihr Kind hat Corona. Ihr Kind darf nicht in die Schule gehen und muss zu Hause in Quarantäne bleiben.

Für die „Rückstell-Probe“ braucht das Labor Informationen zu Ihrem Kind. Daher wurden bereits eine aktuelle Handynummer sowie eine E-Mail-Adresse von Ihnen abgefragt. Sollte es bei diesen Daten Änderungen geben, geben Sie diese bitte schnellstmöglich an uns weiter.

Der neue Ablauf des „Lolli-Tests“ soll Ihnen helfen, Ihren Alltag besser zu planen.

Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte bei uns.

Mit freundlichen Grüßen

das Team der Gutenbergschule

————————————————————————-

Brief in folgenden Sprachen:

Polnisch, Türkisch, Englisch, Arabisch, Russisch

Pinguinklasse besucht Bezirksbücherei

Am heutigen Donnerstag besuchten unsere Pinguine (Klasse 1) zum zweiten Mal die Bezirksbücherei Heessen. Nach einer lusitgen Weihnachtsgeschichte durften auch zum ersten Mal Bücher für zuhause ausgeliehen werden. Alle Pinguine waren ganz begeistert und freuen sich schon jetzt auf das nächste Mal und viel tolle, spannende und lustige Geschichten.

Tempo-30-Aktion der 3. Klasse

„Denkzettel“ oder „Dankzettel“ war auch in diesem Jahr wieder die Frage bei der Tempo-30-Aktion der 3. Klasse in Kooperation mit der Polizei Hamm.

Auch dieses Mal lagen unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Piebrockskamp auf der Lauer, um Temposünder an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h zu erinnen und sie über den Sinn der Beschränkung und die Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit aufzuklären.

Erfreulich war, dass sich nur wenige Autofahrer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hielten, sodass es für einige Autofahrer statt eines Denkzettels einen Dankzettel gab.

Besuch der Waldbühne Heessen

Heute war es endlich wieder soweit. Nach zwei Jahren, in denen wir die Waldbühne coronabedingt nicht besuchen konnten, machten wir uns heute wieder auf den Weg durch den Heessener Wald zur Freilichtbühne Heessen, um uns das Theaterstück „Der Froschkönig“ anzuschauen.

Die Besonderheit: Zum ersten Mal besuchten wir nicht die große Sommer-, sondern die kleinere Winterbühne. Das schmälerte die Begeisterung der kleinen und großen Gutenbergschülerinnen und -schüler aber gar nicht. Zum Abschluss gab es Standing Ovations und viel Applaus für die kleine Spielschar.

Wir hoffen, im Sommer wieder die große Bühne besuchen zu können!

Anmeldung der zukünftigen Schulanfänger

Liebe Eltern der Schulanfänger 2022,

Ihr Kind kommt im nächsten Sommer in die Schule. Leider ist wegen der Corona-Pandemie in diesem Schuljahr vieles anders. Wir bieten keinen Tag der Offenen Tür an, sondern geben unsere Informationen für Sie in die Kindergärten. HIER finden Sie auch noch die wichtigsten Informationen in unserem Flyer.

Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich gern in der Schule.

Die Anmeldezeiten sind in den Schulen:
Montag, 4.10., 8 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr
Dienstag, 5.10., 8 bis 11 Uhr
Mittwoch, 6.10., 8 bis 11 Uhr und 17 bis 19 Uhr
Donnerstag, 7.10., 8 bis 11 Uhr


Für die Anmeldung in der Schule vergeben wir in diesem Jahr einen Termin.
Bitte rufen Sie in der Schule an und vereinbaren einen Termin.

Unser Sekretariat ist geöffnet:
Dienstag 8 bis 13 Uhr und Donnerstag 10.30 bis 12 Uhr. Telefon: 02381-304365

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie es gern probieren, das Telefon ist aber nicht immer besetzt.
Mitzubringen ist auf jeden Fall die Geburtsurkunde und bitte auch der Nachweis zur Masernimmunität Ihres Kindes.


Bitte kommen Sie wegen Corona möglichst allein zur Anmeldung! Achtung: Es gilt 3G: Bringen Sie daher Ihren Nachweis über Ihre Impfung, Genesung oder einen aktuellen Bürgertest mit und tragen sie eine medizinische Maske
.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Gutenbergschule